Forum |
Übersichtstabelle Gewaltfreie Kommunikation |
ARGE ARCHI
- Arabisch-Chinesische
Arbeitsgemeinschaft
Häufige
Situation bei Paaren:
Er spricht arabisch und sie chinesisch,
und sie merken es
- wenn überhaupt -
erst nach der Trennung.
Oder,
und das ist nicht weniger wirkungsvoll:
Sie benutzen scheinbar die gleiche Sprache
aber unterschiedliche Dialekte,
in denen bestimmte Schlüsselwörter
ganz unterschiedliche Bedeutungen haben.
Oder,
A sagt etwas für ihn/sie Wichtiges (X)
(Ein Beobachter würde meinen, A möchte über
X reden.)
B antwortet mit "Ja" oder Kopfnicken.
B glaubt, A hätte gesagt, was er/sie verstanden hat,
nimmt das auf (wie anstrengend!) und sagt sonst nichts dazu.
A glaubt eigentlich nicht, B habe ihn/sie verstanden,
sagt aber auch nichts mehr,
und frisst still in sich hinein, dass man mit B
über X nicht reden kann...
Auf die selbstmitleidige Art dieses jungen Mannes gehe ich hier näher ein.
Das Missverständnis der Paare