Forum |
![]() |
Orchideen im Forêt des Corbières Occidentales, Département Aude
Klick
auf das Bild für eine
Vergrößerung
Pyramiden-Orchis, Anacamptis pramidalis | Pyramiden-Orchis, Puppen-Orchis und vorn Hornklee | Waldhyazinthe, Platanthera bifolia war meist schon verblüht |
Die Orchideen auf dieser Seite
sind geordnet nach der Häufigkeit Oben sind die eher häufigeren
Arten, weiterunten die in dieser Gegend selteneren. Ende
Mai bis Anfang Juni 2008 war ich wieder einmal eine Woche in dieser
Gegend. Alle Bilder auf dieser Seite stammen aus dieser Zeit. Weitere Orchideen aus dieser Gegend sind auf dieser Seite. | ||
Puppen-Orchis Aceras amthropophorum | Puppen-Orchis Aceras amthropophorum | |
Herzförmiger Zungenstendel Serapias cordigera | Zungenstendel Serapias vomeracea | Einschwieliger Zungenstendel Serapias lingua |
Die Serapias-Formen variieren von Standort zu Standort und auch am gleichen Standort von Pflanze zu Pflanze. Die Zuordnung zu verschiedenen Arten ist oft ebenso fragwürdig wie bei den Formen der Ophrys-Arten unten. | ||
Bocks-Riemenzunge Himantoglossum hircinum | ||
. | ||
Das Mannsknabenkraut,
Orchis mascula ist auf den Weiden in dieser Gegend häufig, aber Ende
Mai fand ich nur an einem schattigen Hang im Wald noch dieses eine
Exemplar. | ||
Fuchs'sches Knabenkraut - Dactylorhiza fuchsii. Auch bei dieser Pflanze variieren Form und Farbe am gleichen Standort, wie man auf dem mittleren Foto erkennt. | ||
Purpur-Orchis Orchis purpurea Ende Mai haben diese Orchideen nur noch an schattigen Stellen in größeren Höhen geblüht, ebeso die nächste Art. Das rechte Foto zeigt einen Bastard Orchis purpurea x militaris | ||
Helm-Orchis Orchis militaris |
||
An
veschiedenen Stellen fand ich auch Bastarde zwischen Purpur-Orchis und
Helm-Orchis, die auch in Deutschland gelegentlich zu finden sind. | ||
Bienen-Ragwurz -
Ophrys apifera die beiden rechten Blüten ??? oder Schnepfen-Ragwurz - Ophrys scolopax die beiden linken Blüten ??? Die Variationsbreite dieser Pflanzen ist sehr hoch. Eine Einordnung nach den Fotos schwierig. Wie weit darunter auch Bastarde oder Pflanzen ähnlicher Arten sind, kann ich nicht unterscheiden.. | ||
. | ||
Rechts vermutlich eine braune Variante von Ophrys sphegodes, die in dieser Gegend in dieser Form häufig zu finden ist. Links Braune Ragwurz Ophrys fusca, die auch meist schon verblüht war | ||
Links das Schmalblättrige Waldvögelein Cephalanthera longifolia Rechts das Weiße Waldvögelein Cephalanthera damasonium | ||
Breitblättrige Stendelwurz Epipactis helleborine | ||
Kleinblättrige Stendelwurz Epipactis microphylla Von dieser Orchidee fand ich nur dieses eine Exemplar | ||
Schmetterlings-Orchis Orchis papilionacea Wegen ihrer leuchtenden Farbe konnte ich diese Orchidee aus 20 m Entfernung von der Straße aus auf einer Wiese entdecken. Ein weiteres Exenplar habe ich nicht gefunden. | ||
Großes Zweiblatt Listera ovata Von dieser in Mitteleuropa häufigen Orchidee fand ich nur dieses eine ärmliche Exemplar | ||
Grüne Hohlzunge Coeloglossum viride Auch, trotz intensiver Suche, das einzige Exemplar, das ich gefunden habe. Zum Größenvergleich habe ich die Schachtel von meinem Akku mit fotografiert. Kantenlänge 55mm. Die Pflanze ist also ca. 12 cm hoch. | ||
Dingel Limodorum abortivum Diese schöne Orchidee fand ich an mehreren Stellen. | ||
Weitere Orchideen : | ||
Europäische Orchideen | Drôme | Orchideen auf Mallorca 2008 |
Orchideen Zypern |